Zum Inhalt springen

Schottisches Hochlandrind

Zotteliges Fell und lange Hörner – ihre Robustheit sieht man den „Highlandern“ schon von weitem an!

lat.: Bos primigenius f. taurus

Die relativ kleinwüchsigen Schottischen Hochlandrinder sind sehr robust und eignen sich für extensive ganzjährige Freilandhaltung. Ursprünglich aus Schottland stammend, wird dieses Rind aufgrund seiner Eigenschaften und wegen seines attraktiven Äußeren inzwischen in vielen Ländern der Welt gehalten. Das vergleichsweise geringe Gewicht ermöglich eine Haltung auf empfindlicheren Böden, für die herkömmliche Fleischrinder wegen ihres hohen Gewichts nicht geeignet sind. Hochlandrinder gelten als gutmütig, sind sehr widerstandsfähig, trittsicher in schwierigem Gelände und kalben leicht und ohne menschliche Hilfe. Für wirtschaftlich ertragreiche Mastviehhaltung sind sie vollkommen ungeeignet. In den letzten Jahren erfahren sie auch bei uns eine steigende Beliebtheit bei Menschen, die Wert auf artgemäße Haltung und hohe Fleischqualität legen.

Steckbrief

Alter: bis 20 Jahre
Gewicht: bis 700 kg
Verbreitung: ursprünglich NW-Schottland und Hebriden, heute weltweit
Nahrung: Gräser, Kräuter
Weitere Tiere im Wildpark