Zum Inhalt springen

Hausziege

Die „Kuh des kleinen Mannes“ gehört mit ihren vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu den ältesten Haustieren der Menschen.

lat.: Capra aegagrus hircus

Bereits vor 10.000 Jahren wurden domestizierte Ziegen in Kleinasien gehalten. Hausziegen dienen vor allem der Milch- und Fleischerzeugung. Fell, Leder, Haare und Horn werden ebenfalls verwertet. Auf diese vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ist auch die früher gebräuchliche Bezeichnung „Kuh des kleinen Mannes“ zurückzuführen. Ziegen waren einfacher zu halten als Kühe und damit auch für weniger wohlhabende Menschen leistbar. Bei uns werden heute vor allem Milch und Haare der Ziegen genutzt. Ziegenmilch findet sowohl als Nahrungsmittel als auch in der Kosmetik Verwendung. Das bekannte „Mohair“ stammt von Angoraziegen. Ziegen fressen bevorzugt Blätter und frische Pflanzentriebe. Bei geringem Nahrungsangebot kann es zu Überweidung und irreparablen Schäden am Pflanzenbewuchs kommen. In manchen Gebieten der Erde trägt Überweidung zur Ausdehnung von Wüsten bei (Beispiel: Sahara).

Heute werden bei uns vor allem Milch und Haare der Ziegen genutzt. Ziegenmilch findet sowohl als Nahrungsmittel als auch in der Kosmetik Verwendung. Die bekanntesten „Haarlieferanten“ sind sicherlich die Angoraziegen.

Steckbrief

Alter: bis 15 Jahre
Gewicht: 45 – 90 kg
Verbreitung: weltweit ausgenommen extrem kalte Gebiete, einzelne Rassen gefährdet
Nahrung: Blätter, Triebe, Knospen, Kräuter, Gräser
Weitere Tiere im Wildpark