Zum Inhalt springen

Hausesel

Dieses sehr alte Nutztier ist mit Pferden eng verwandt und heute vor allem aus Redewendungen bekannt.

lat.: Equus asinus asinus

Vor etwa 6.000 Jahren wurden in Afrika Esel domestiziert. Alle Hauseselrassen stammen vom afrikanischen Wildesel ab. Esel sind mit Pferden kreuzbar, woraus entweder Maulesel (Pferdehengst mit Eselstute) oder Maultiere(Eselhengst mit Pferdestute) hervorgehen. Nach Europa kamen die Hausesel um 2.000 v. Christus. Sie sind sehr zäh und kommen länger ohne Wasser und Nahrung aus als Pferde. Diese Eigenschaften macht sie zu ausgezeichneten Last- und Zugtieren.
Aus den Häuten der Esel wurde früher Pergament für Schriftrollen hergestellt. Eselmilch wurde wegen ihres hohen Zucker- und Eiweißgehaltes als Säuglingsnahrung geschätzt. Heute findet die Milch vor allem in der Kosmetik Verwendung. Eselfleisch findet sich in der bekannten Salami wieder. In Europa werden Esel heute hauptsächlich im Tourismus und im Therapiebereich eingesetzt.

Steckbrief

Alter: bis über 35 Jahre
Gewicht: bis 300 kg
Verbreitung: Vorkommen weltweit, ausgenommen extrem kalte Gebiete, manche Rassen gefährdet
Nahrung: Gräser, Kräuter, Blätter, Früchte, Rinde
Weitere Tiere im Wildpark